„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.

Aldous Huxley

„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“

Walt Disney

Lesen zu können, also Texten den Sinn zu entnehmen, ist ein entscheidender Schlüssel für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Leider ist festzustellen, dass in den letzten Jahren die Lesekompetenz bei vielen Schülerinnen und Schülern nachgelassen hat.

Aufgrund dieser Tatsache ist die Leseförderung an der Realschule Zusmarshausen ein wichtiger Bestandteil im Schulalltag. Denn wenn es gelingt, durch schulische Leseförderung die Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, zum Lesen zu motivieren und dem Lesen einen festen Platz im Alltagsleben zu verschaffen, dann wird sich auch die Lesekompetenz weiterentwickeln und verbessern. Wer viel liest, erfährt viel, kann erlesenes Wissen verknüpfen und sich mit anderen darüber austauschen.

Nicht nur der Deutschunterricht, sondern Schule überhaupt muss dafür vielfältige Möglichkeiten schaffen.

Hier eine Auswahl, wie die Leseförderung an unserer Schule umgesetzt wird:

  • rollierende Leseförderstunde in allen Fächern in der 5. und 6. Jahrgangsstufe mehrmals pro Woche
  • Tandemlesen
  • Lesen für unicef (Spendenaktion in Form eines „Lesemarathons“)
  • Vorlesetag durch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
  • Vorlesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe
  • Lesekisten mit zahlreichen Büchern zum Ausleihen für den Unterricht
  • gut ausgestattete Schülerbibliothek
  • Teilnahme am Welttag des Buches

Das Leseteam

Melanie Bartl, Maria Högenauer, Ines Weiser, Ulrike Kapfer