Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Winter geht zu Ende – besonders viel Schnee hat er uns und auch in einigen nahen Alpenregionen in diesem Jahr nicht gebracht. Vor diesem Hintergrund hat sich er Elternbeirat auf seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema Skilager auseinandergesetzt. Ist es in Zeiten des Klimawandels und einer allgemein belasteten Umwelt noch sinnvoll und vertretbar, mit den siebten Klassen jedes Jahr in eine alpine Skiwoche zu fahren?
Das Thema ist übrigens für den Elternbeirat nicht neu, sondern wird regelmäßig besprochen. Schon allein deshalb, weil der Elternbeirat dem Schulfahrtenprogramm der Realschule Zusmarshausen zustimmen muss.
Gespalten sind nun die Meinungen im Elternbeirat. Mehrere Gründe sprechen aus unserer Sicht dafür: Das Augsburger Land liegt recht nah an den Alpen und Skifahren gehört für viele Menschen hier einfach dazu. Eine Anfahrt ist recht problemlos möglich. Für einige Kinder ist die Fahrt mit der Schule die passende Gelegenheit, Skifahren zu lernen, auch wenn die Familien selbst nicht fahren. Und glücklicherweise haben wir in Zusmarshausen genügend Lehrkräfte, die Skifahren auch unterrichten dürfen. Zudem ist das Skilager ist eine gute Möglichkeit, die Klassengemeinschaft zu stärken.
Freilich gibt es auch Argumente dagegen. So können die Alpen auch umweltschonender erlebt werden, etwa in einer alternativen Sommersportwoche mit Rafting, Kletterwald und Schnitzeljagden. Auch bei solch einem Programm wird der Teamgeist gestärkt. Solch eine nachhaltige Fahrt passt einfach besser in unsere Zeit.
Dennoch haben wir am Ende entschieden, dass auch wir als Elternbeirat zumindest aktuell am Skilager festhalten wollen. Mit einer Einschränkung: Es soll ein Alternativprogramm für all jene geben, die nicht mit Skiern auf den Berg wollen. Das könnte Rodeln oder Eislaufen sein, auch Langlaufen wäre schön.
Einem anderen Thema rund um Schulfahrten haben die Vertreterinnen des Elternbeirats im zuständigen Schulforum hingegen ohne Einschränkung gerne zugestimmt: Abschlussfahrten in der zehnten Klasse können nun jederzeit im letzten Schuljahr durchgeführt werden. Hintergrund ist, dass es in den vergangenen Jahren manchmal schwer war, in jenen Wochen, in denen viele Schulen unterwegs sind, ein schönes und günstiges Fahrtziel zu finden.
Endlich wieder Feiern – das gilt nicht nur für unsere größeren Kindern, sondern auch wir freuen uns auf die nächsten Termine, in der Schulfamilie bei einem schönen Anlass zusammenzukommen. Das wird schon beim Frühlingsfest der Schule am 17. Mai, dem Tag vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt, so sein. Wir holen dann den Grill wieder raus. Das wird auch eine Gelegenheit für uns sein, unsere Kasse aufzufüllen. Freilich benötigen wir das Geld nicht für uns selbst. In den vergangenen Jahren haben wir unter anderem das Elternfrühstück der fünften Klassen bezahlt oder haben Autorenlesungen in der Schule unterstützt, genauso wie Preisgelder bei Wettbewerben in der Schule oder die Anschaffung und Versorgung unserer Bienenvölker. Auch der Förderverein der Realschule Zusmarshausen hilft hier gerne. Immer öfter werden auch Fälle an uns herangetragen, in denen Familien sich die Schulfahrten für ihre Kinder nicht alleine leisten können. Gerne unterstützen wir diese Anliegen, doch geht das nur, bei einem entsprechenden Kassenstand. In den nächsten Wochen werden wir deshalb gemeinsam mit dem Förderverein mit einem Spendenaufruf an Sie herantreten. Nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Elternbeirat